Warum eigentlich Massage?
- zum Wohlfühlen und Entspannen
- zur Schmerzlinderung
- zur Verbesserung der Körperwahrnehmung
- zur Vorbeugung und Nachsorge
- zur Unterstützung in der Genesungsphase
- zur Unterstützung bei Gewichtsreduktion
- zur Lösung von schmerzhaften Blockaden
- weil es einfach gut tut

Wann Massage ?
- bei Muskelverspannungen durch unphysiologische Belastungen
- bei Gelenkbeschwerden, Arthrosen, Rückenbeschwerden
- wenn eine größere körperliche Anstrengung bevorsteht und auf alle Fälle danach
- zur Rehabilitation nach operativen Eingriffen
- zum Muskelaufbau
- zur Kreislaufaktivierung oder -beruhigung
- zur Stimulierung von Bewegungsabläufen
Welche Massage ?
- Klassische Massage mit Streichungen, Knetungen, Rollungen, Klopfungen, Schüttelungen
- kombiniert mit passiven oder auch aktiven Bewegungsübungen zum Dehnen bzw. Kräftigen beanspruchter Muskulatur und Erhaltung physiologischer Bewegungabläufe
- Lymphdrainagen zur Anregung des Lymphflusses, daraus resultierende verbesserte Wundheilung nach z.B. Verletzungen, Operationen etc.
- Die Meridian-Massage (APM) für einen Ausgleich des Energiekörpers, der durch körperliche und auch psychische Ursachen ins Ungleichgewicht geraten kann
Und warum beim Hund?
- weil es auch für Hunde angenehm ist
- weil auch Tiere Verspannungen haben und Schmerz empfinden
- weil ängstliche, verunsicherte Hunde mehr Sicherheit gewinnen
- weil bei jungen Hunden eventuelle Fehlbelastungen im vorhinein vermieden werden können
- weil beim älteren Hund die Lebensqualität verbessert wird
- weil die Genesung gefördert wird
- und weil sich Tiere nicht selbst helfen können, helfen wir ihnen !!!

zurück >>